Hauptstufe

 

Die Hauptstufe umfasst die Klassenstufen 5-9. Die Förderschwerpunkte und Lerninhalte der Hauptstufe knüpfen an die der Grundstufe an und werden weiter vertieft. Der Unterricht findet im heterogenen Klassenverband, im Einzelunterricht, in klassenübergreifenden Gruppen oder auch in unterschiedlichen Kooperationen statt.

Der Unterricht in der Hauptstufe wird im Wesentlichen durch die Auseinandersetzungen mit Bildungsinhalten der drei Kernbereiche Kulturtechniken, Persönlichkeitsentwicklung und Selbstständige Lebensführung geprägt.

Die Schüler*innen vertiefen ihre Kenntnisse im kulturtechnischen Bereich (Lesen, Schreiben und Rechnen). Dies findet unter anderem in kleinen Lerngruppen statt. Dadurch können die Inhalte auf den sonderpädagogischen Förderbedarf des einzelnen Kindes abgestimmt werden. Desweiteren setzen sie sich mit Themen aus dem naturwissenschaftlichen und gesellschaftlichen Bereich auseinander.

Für Kinder, die sich nicht oder nur wenig lautsprachlich verständigen können, werden alternative Kommunikationsformen aus dem Bereich der Unterstützten Kommunikation eingesetzt. Beispielsweise wird mit Gebärden, Bildern oder elektronischen Hilfsmitteln gearbeitet. Durch den Einsatz der verschiedenen  Materialien wird eine Erweiterung verbaler und nonverbaler Kommunikationsmöglichkeiten angestrebt.

In der Phase der Pubertät erleben die Schüler*innen körperliche Veränderung und entwickeln eine eigene Persönlichkeit. Die Schule als Lernbegleiter unterstützt die Schüler*innen dabei, eigene Stärken und Schwächen zu entdecken. Sie eröffnet ihnen, zum Beispiel durch verschiedene AGs Möglichkeiten, Interessen zu entwickeln und eigene Meinungen zu bilden.

Einen weiteren wichtigen Bestandteil des Unterrichts bildet der Bereich Selbstständige Lebensführung. Zum Beispiel üben die Schüler*innen im Trainingswohnen, ihren Alltag zu bewältigen und mehr Verantwortung für sich und andere zu übernehmen. Die Selbstständigkeit, die in den verschiedensten Unterrichtsfeldern angebahnt wird, ermöglicht den Kindern mehr Teilhabe am gesellschaftlichen Leben.

Im letzten Schuljahr der Hauptstufe ist der Blick auf die bevorstehende Berufsschulstufe gerichtet. Um den Schüler*innen den Übergang in diese zu erleichtern, nehmen sie an verschiedenen Arbeitsfeldern teil. Hierzu gehören beispielswiese die Arbeit im Schulgarten, im Schülercafé oder der Hauswirtschaftsgruppe etc. Hierbei erhalten die Schüler*innen Einblicke in verschiedenste Arbeitsabläufe und entwickeln eine Arbeitshaltung.