Unterstützte Kommunikation
Unter „Unterstützter Kommunikation“ verstecken sich alle Hilfsmittel und Maßnahmen, die Schülerinnen und Schülern, die nicht oder nur eingeschränkt verbal kommunizieren (sprechen) können, helfen sich zu verständigen.
An unserer Schule arbeiten wir z.B. mit Gebärden. Wir nutzen die Gebärden der DGS (Deutsche Gebärden Sprache) in Absprache mit allen Schulen des Schulbezirks Karlsruhe. Beispielweise Stundenplan, Wochentage, etc. werden von uns durch Gebärden unterstützt.
Außerdem gibt es an unserer Schule eine Vielzahl von elektronischen Hilfsmitteln, die für die Schüler*innen sprechen, z.B. Taster, Anybookreader, sprechende Wände etc. Zusätzlich besitzt jede Klasse ein UK iPad, mit dem nicht sprechende Schüler*innen reden können. Der tägliche Speiseplan wird auf einen Taster gesprochen und durch Symbole abgebildet.
![]() |
![]() |
So kann der Unterricht mit Hilfe eines elektronischen Hilfsmittels wie dem iPad aussehen.
|
Weitere Hilfsmittel:
![]() |
![]() |
|
Sprechender Speiseplan | Sprechende Wand |
Des Weiteren arbeiten wir mit einer Vielzahl von Symbolen, z.B. bei den Stundenplänen, Raumschildern, Arbeitsaufträgen, Kommunikationsbüchern der Schülerinnen und Schüler etc.
![]() |
![]() |
|
Symbolmappe | Ausschnitt aus dem "Ich-Buch" eines Schülers |
Es gibt an der KBS ein UK-Team das sich regelmäßig trifft und an Netzwerktreffen mit Experten und Lehrkräften anderer Schulen teilnimmt. Zusätzlich gibt es in jeder Klasse einen UK-Beauftragten, der regelmäßig über Neuigkeiten informiert wird und eine Versorgung in jeder Klasse gewährleistet.
Wir kooperieren mit der Beratungsstelle der Ludwig-Guttmann-Schule in Kronau.
© 2023 Karl-Berberich-Schule • Datenschutz • Impressum