***AKTUELLE INFORMATIONEN UND ELTERNBRIEFE***
Aktuelle Informationen zum Masernschutz-Gesetz
Arabische SuS_Elternbrief_MasernSG_KBS.pdf (974,8 KiB)
Englische SuS_Elternbrief_MasernSG_KBS.pdf (331,3 KiB)
Französische SuS_Elternbrief_MasernSG_KBS.pdf (549,6 KiB)
Griechische SuS_Elternbrief_MaserSG_KBS.pdf (556,3 KiB)
Italienische SuS_Elternbrief_MasernSG_KBS.pdf (550,4 KiB)
Russische SuS_Elternbrief_MasernSG_KBS.pdf (559,9 KiB)
Elternbrief_MasernSG_KBS.pdf (441,6 KiB)
Zum Umgang mit Schnupfen in der Schule
Veränderung der Unterrichtszeiten
Mit dem Ende der Herbstferien bis zu Beginn der Weihnachtsferien - vom 02. November 2020 bis zum 22. Dezember 2020 - werden 4 Unterrichtsstunden je Klasse in den Fernunterricht gelegt.
Dies bedeutet:
Die Schüler sind 4 Unterrichtstunden weniger in der Schule. Dafür erhält jeder Schüler individuell Arbeitsmaterial, welches zu Hause bearbeitet werden kann.
Ziel ist es, auf diesem Wege und auf Grund aktueller Gegebenheiten wie Corona eine sichere Planbarkeit für Eltern und Schüler zu gewährleisten und dadurch eine Entlastung zu erreichen.
Die Unterrichtszeiten sehen daher wie folgt aus:
Montag | 08.30 – 13.25 Uhr | für alle Stufen |
Dienstag | 08.30 – 15.15 Uhr | für die GS |
08.30 – 13.25 Uhr | für die HS/BSS | |
Mittwoch | 08.30 – 13.25 Uhr | für die GS |
08.30 – 15.15 Uhr | für die HS/BSS | |
Donnerstag | 08.30 – 13.25 Uhr | für alle Stufen |
Freitag | 08.30 – 11.55 Uhr | für alle Stufen |
Informative Links
Hier erhalten Sie Informationen zum persönlichen Budget Persönliches Budget
Zu den Informationen der offenen Hilfen gelangen Sie über diesen Link Lebenshilfe: Hilfe und Freizeit
Über die Entlastung von Familien finden Sie hier Informationen Familiäre Entlastung und Assistenz
Für Fälle persönlicher Probleme gibt es die Telefonseelsorge:
Telefon: 0800 111 01 11 oder 0800 111 0 222 oder 116 123 oder online (Telefonseelsorge) - für Erwachsene
muslimische Telefonseelsorge: Telefon: 030 443 509 821 oder online (Muslimische Telefonseelsorge)
Hier erhalten Sie Hilfe bei Gewalt in der Familie: Telefon: 08000 116 016 oder online (Gewalt gegen Frauen)
Bei psychischen Porblemen können Sie sich anonym an den Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen wenden: Telefon: 0800 777 22 44 (täglich von 8:00 - 20:00 Uhr)
Hier finden Sie Informationen über den Caterer der Karl-Berberich-Schule Bruchsal ES Catering Weingarten