Lasset die Spiele beginnen...

Unter dem Motto Sommerolympiade fand am 13. Juli 2016 an der Karl-Berberich-Schule das große Spiel- und Sportfest statt. Alle Schülerinnen und Schüler der Stammschule, inklusive der kooperativen Organisationsformen aus Kronau, 12 Kinder aus dem Schulkindergarten sowie 5 Kinder der Frühförderstelle, nahmen an der Olympiade teil und zeigten ihr sportliches Können in verschiedenen Disziplinen.
Pünktlich um 10:30 Uhr wurden die Spiele durch unsere Konrektorin Frau Nentwich offiziell eröffnet. Da es wichtig ist, sich vor sportlichen Aktivitäten ausreichend aufzuwärmen, fand anschließend ein gemeinsames Warm-Up auf den Song „Happy“ statt, an dem sich Groß und Klein mit vollem Eifer beteiligten. Schließlich wurden die Stationen eröffnet.
An insgesamt 9 verschiedenen Stationen (Basketball, Dosenwerfen, Eierlauf, Kegeln, Torwandschießen, Trampolin, Wasserbombenweitwurf, Weitsprung und Würfeln), konnten die Schülerinnen und Schüler Punkte sammeln, welche auf ihren persönlichen Laufzetteln vermerkt wurden. Kaum waren die Spiele in vollem Gange, machte uns der Wettergott jedoch leider einen Strich durch die Rechnung und überraschte uns mit starkem Regen. Kurzerhand wurden die Stationen schließlich in die Turnhalle und das Schulgebäude verlegt. Dies trübte die Stimmung unter den Sportskanonen jedoch nicht, sodass nach einer kurzen Unterbrechung, das Spiel- und Sportfest weitergeführt werden konnte.
Zur Stärkung aller Sportlerinnen und Sportler wurden im Schülercafé warme Würstchen im Brötchen, etwas Obst und Getränke angeboten, welche uns der Förderverein der Schule freundlicherweise gesponsert hatte. An dieser Stelle möchten wir uns ganz herzlich für diese Spende bedanken!
Höhepunkt der Sommerolympiade war die anschließende Siegerehrung in der Turnhalle. Wie bei den richtigen Olympischen Spielen wurden jeweils die drei Stärksten einer Klassenstufe geehrt und bekamen auf dem Treppchen eine Urkunde sowie ein kleines Präsent überreicht. An alle anderen Schülerinnen und Schülern wurde durch die jeweiligen Klassenlehrer eine Teilnehmerurkunde verliehen.
Am Ende des Tages zeigte sich die Sonne dann doch noch, sodass zum Abschluss des Spiel- und Sportfestes – in alter Sitte – ein kleines Fußballturnier zwischen einer Lehrer- und einer Schülermannschaft unter freiem Himmel stattfinden konnte. In einem spannenden Spiel entschieden die Schüler das Fußballturnier schließlich für sich.
Wir bedanken uns herzlich bei allen Kollegen und Mitwirkenden, die zum Gelingen der Sommerolympiade beigetragen haben. Ein ganz besonderer Dank geht an unseren Hausmeister Roland Schick, der uns bei der Organisation sowie beim Auf- und Abbau tatkräftig unterstützt hat und an unsere Küchenfeen Frau Peter, Frau Seider und Frau Görner, welche die Bewirtung im Schülercáfe übernommen haben.
Ina Seither & Florian Greiner (Orga-Team)