Gemeinsame Osterfeier

Bevor es in die Osterferien ging, feierten die Schüler der Karl-Berberich-Schule ein gemeinsames Osterfest. Auf dem Boden der Turnhalle lagen vier Farbtücher kreuzförmig ausgebreitet, die zur - noch verdeckten - Mitte führten. Die Schüler der Grund-, Haupt- und Berufsschulstufe hatten die Aufgabe, diese Farbtücher symbolisch auszugestalten.
Rot war die Farbe für Jesu Einzug in Jerusalem. Die Farbe weiß symbolisierte das Abendmahl und die Tischgemeinschaft um Jesus. Ein weiterer Weg mit grünen Tüchern stellte den Garten Gethsemane dar, den das Arbeitsfeld Garten der Schule mit Zweigen, Moos, Rinde und Steinen ausschmückte. Den Karfreitag bildete der schwarze Weg, auf dem ein Seil, ein roter Mantel und die Dornenkrone hinzukamen. Das große Kreuz an dieser Station war so geschaffen, dass der Korpus herausgenommen und in die Ostermitte zu den Blumen und zur Osterkerze gestellt werden konnten.
Mit dem gelben Tuch um den auferstandenen Jesus, den jetzt aufgedeckten bunten Frühlingsblumen, kurzen Ostertexten und dem Halleluja-Lied sollte Jesu Auferstehung erfahrbar werden: Vom Dunkel ins Licht, vom Tod zum Leben.
Schüler aus der Theater-AG waren als Jünger verkleidet und begleiteten Jesu Leidensweg. Sie verteilten Brot und Traubensaft, legten sich im Garten Gethsemane schlafend nieder und liefen am Karfreitag traurig davon. Aktiv waren alle Schüler beim gemeinsamen Singen, Beten, Handeln und Zuschauen dabei.
Der Religionsunterricht an unserer Schule versucht, mit diesem Gemeinschaftserlebnis und mit ganzheitlichen Sinneserfahrungen den Schülern das Geschehen um Ostern erfahrbar zu machen.
Waltraud Bayer, Schulseelsorgerin