Erstkommunion
Erstkommunion

Am Sonntag, den 1. Juni 2014 konnten 4 Schüler der Karl- Berberich- Schule in Bruchsal das Fest ihrer Erstkommunion feiern. Jannik, Elias, Robert und Kevin kamen mit ihren Familien zum öffentlichen Sonntagsgottesdienst in die Schulkirche. Hier durften sie mit Pfarrer Neidinger, Herrn Diakon Wilhelm und der Schulseelsorgerin Waltraud Bayer ihr ganz persönliches Fest gestalten.
„Auf dem Weg mit Jesus“ war das Thema der intensiven, schülerspezifischen Vorbereitung an der Schule und dieses Festgottesdienstes.
Auf den Stufen zum Altar war ein brauner „Weg“ gelegt, ausgestaltet mit Häuser, Bäumen, Fluss und Teich, Tieren und Pflanzen. Eine goldene Kordel in der Mitte des Weges war das Symbol für Jesus, der mit uns geht, der uns begleitet und uns Richtung zeigen kann. Parallel dazu die Fußspuren der vier Kinder und am Ende des Weges leuchtete die von den Schülern gestaltete Jesuskerze.
Ein Sonntagsgottesdienst bei dem Feierlichkeit, aber auch kindgemäße, freudige Gläubigkeit zu spüren waren. Die Bruchsaler Schlossspatzen bereicherten dieses Fest mit ihren schönen Stimmen.
„Gott, ich sage Guten Morgen...“ sangen die vier Erstkommunikanten mit Unterstützung durch Gebärden. Die Freude, Echtheit und Ungezwungenheit der Kinder war für die Gottesdienstbesucher sichtbar.
Auch so kann Inklusion aussehen, wenn nach dem Gottesdienst die Mitfeiernden kommen, die Schüler zu ihrem Fest beglückwünschen und ihre Verbundenheit zeigen. Vier junge Menschen mit Behinderung stehen im Mittelpunkt eines Gottesdienstes, zeigen ihre Fähigkeiten und Möglichkeiten der Teilhabe am Altar. Sie lassen sich feiern von einer Gemeinschaft und erfahren die Mitfreude fremder Menschen. So kann sich eine der Fürbitten aus dem Gottesdienst erfüllen: Herr, schenke unseren behinderten Kindern liebevolle Menschen, die sie auf ihrem Lebensweg begleiten und sie so annehmen wie sie sind.