Eine Schule der besonderen Art!

Ein Bericht der BSS 3.
Unsere Schule in Bruchsal heißt Karl-Berberich-Schule.
Wer jetzt denkt, dass wir eine ganz normale Schule sind, der liegt wohl etwas daneben.
Sie bietet neben zahlreichen AG´s und auch Arbeitsfelder an, welche uns Schüler und Schülerinnen auf den späteren Beruf vorbereitet.
Auch sonst hat die KBS in Bruchsal ein sehr vielseitiges Bildungsangebot und schafft mit ihren hauseigenen Räumlichkeiten, wie der großen Turnhalle oder dem Therapiebad einen guten Ausgleich zum sonstigen Schulalltag.
Schülerstimmen zu den AG´s an der Karl-Berberich-Schule:
Wir haben einige Arbeitsgemeinschaften z.B.: das Haus der Begegnung.
Dort können wir viele Freizeitaktivitäten ausführen. Wie zum Beispiel Playstation 3 spielen. Außerdem besitzt das HdB eine hauseigene Bowlingbahn.
Manchmal spielen wir auch Billard oder Tischtennis mit andern Jugendlichen von dort.
Anders wie in der Schule dürfen wir hier Musik hören und unser Handy mit dem WLAN von dem Haus der Begegnung verbinden.
Als zweites können wir in die Fußball AG gehen. Dort spielen wir in der Sporthalle oder draußen auf dem Rasen Fußball.
Wir trainieren mit verschiedenen Spielen und lernen dribbeln.
In der Mädchen AG können wir Spiele spielen und verschiedene Sachen backen. Wir haben unsere Fingernägel lackiert und Gesichtsmasken aufgetragen.
Als letztes Beispiel möchten wir noch die Schülerband anführen.
Sie besteht insgesamt aus 9 Personen. Dazu zählen vier Trommler, ein E-Gitarrist, ein Bassspieler und ein Keyboardspieler. Wir haben auch einen Flötenspieler und einen Klarinettenspieler.
Aktuell spielen wir das Lied „Seven nation army“ von der Band „White Stripes“
Unsere Schule hat viele Möglichkeiten dem Schulstress ein wenig zu entfliehen.
Wir haben einen Verkehrsübungsplatz für die Kinder, dort lernen die Kinder StraßenregeIn. Zudem haben wir eine Ampel und verschiedene Fahrzeuge. Außerdem haben wir Straßen, Schilder und weiße Straßenmarkierungen.
Die KBS bietet als eine von wenigen Schulen das „Trainingswohnen“ an. Man kann das selbständige Wohnen üben.
Dazu gehört Einkaufen gehen, Kochen, Putzen und Freizeitaktivitäten.
Musik und Kunstschule
6 Personen sind in der Musik und Kunstschule. Die Musik und Kunstschule ist in der Molkestraße 3. Sie fängt um 13:00 Uhr an und endet um 15:00 Uhr. Wir verschönern das Schultor. Wir lassen Alubleche schneiden und machen dann noch jeweils Bilder darauf. Unsere Rektorin hat uns darum gebeten das Tor zu verschönern.
Wir haben ein eigenes Schwimmbad in unserer Schule, dort lässt sich der Boden in der Höhe verstellen, so können auch Nichtschwimmer das Bad nutzen. Außerdem gibt es eine große hauseigene Sporthalle mit vielen Geräten.
Im Chillraum kann man sich ausruhen und verschiedene Spiele wie „Mensch ärgere dich nicht“ und Uno spielen. Man kann Zeitschriften lesen und Musik hören. Außerdem kann man malen und gemütlich sitzen. Er ist nur für die großen Schüler.
In den Arbeitsfeldern kann man verschiedene Sachen lernen. Die Arbeitsfelder sind mittwochs und donnerstags.
Arbeitsfeld: Schülercafé
Wir arbeiten im Schülercafe an der Kasse. Wir schreiben uns einen Einkaufszettel wir gehen und dann zu ALDI oder zu LIDL. Danach schmieren wir dann Butterbrezel und machen Käsebrötchen, Salamibrötchen und Pestobrötchen. Die Schüler müssen bezahlen und wir kassieren das Geld ein.
Arbeitsfeld: Hauswirtschaft
Dort lernt man wie man eine Waschmaschine bedient und verschiedene Gerichte kocht. Die Arbeitsfelder bereiten uns Schüler auf den späteren Beruf vor.
Arbeitsfeld: Holz / Metall
Man lernt messen mit verschiedenen Messwerkzeugen und Hausmeistertätigkeiten. Wir arbeiten mit Holz und Metall und stellen Gegenstände aus unterschiedlichen Materialien her.
Arbeitsfeld: Hausmeisterdienste
Hier lernen wir Dinge wie das Reparieren von Sachen oder das Anbringen von Garderoben. Somit können wir unseren Hausmeister entlasten.